Stimme, Aussprache und Betonung und ...
Buchstaben auf Papier kommen in Schwarz-Weiß daher, erst durchs Lesen werden sie bunt. Aber wie lässt sich ein Text in eine spannende Geschichte verwandeln, in eine faszinierende Nachricht, ein klingendes Gedicht? Damit beim bloßen Zuhören Bilder vor dem inneren Auge entstehen, braucht das Publikum jemanden, der den
Text zum Leben erweckt. Einer solchen Geschichte oder Rede folgt sich dann viel konzentrierter und mit mehr Spaß, als einer trockenen "Vorlesung". In unseren Vorleseworkshops lernen Sie, Texte hörbar und anschaulich zu machen, egal ob Märchen oder Gedicht, Radiomanuskript oder Kinderbuch, Gebrauchsanweisung oder Essay.
(Bringen Sie gern einen kurzen (!) Text mit, an dem Sie arbeiten möchten.)
Die Termine sind thematisch in sich abgeschlossen und können einzeln und als Paket gebucht werden.
Kursnummer | Datum | Uhrzeit | Hinweise |
Kurs 16m | 06.02.2019 | 17.30h - 20.00h |
Die Werkzeugkiste fürs Vorlesen: Betonung, Pausen, Sprechmelodie und offene Fragen der Teilnehmenden |
Kurs 16n | 13.03.2019 | 17.30h - 20.00h |
Frosch im Hals: Übungen zu Stimmklang, Atmung, Haltung und Resonanz |
Kurs 16o | 27.03.2019 | 17.30h - 20.00h |
Wohin mit den Händen? Übungen und Feedback zu Auftritt, Wirkung und Körpersprache |
Kurs 16p | 08.05.2019 | 17.30h - 20.00h |
"Da sprach die Maus zum Elefanten": Unterschiedliche Charaktere und Stimmungen hörbar machen |
Kurs 16q | 05.06.2019 | 17.30h - 20.00h | Lesen fürs Mikrofon: Audioaufnahmen mit Feedback zur Lesetechnik, Austausch über Hörfunk, Studioaufnahmen, Hörbücher etc. |
Kurs 16r | 26.06.2019 | 17.30h - 20.00h |
Generalprobe: Jeweils 15 Minuten zur freien Verfügung: Vorlesen und Feedback bekommen (nur als Aufbaukurs nach dem Besuch von 2 oder mehr Terminen) |
Kurs 16s | noch offen | Vorlese-Slam mit Publikum |
Teilnehmer: ca. 8 - 10
Kosten: je Kurs 24€ inkl. Getränk
Hinweis: Kurse einzeln und en bloc buchbar; alle 6 Termine en bloc 130€ (statt 144€); 3 Termine nach Wahl 65€ (statt 72€) bei Vorauszahlung
Kursleitung: Almut Schnerring
Hörfunkjournalistin, Kommunikationstrainerin und Sprecherzieherin (DGSS). Sie hat Germanistik, Kommunikationsforschung und Phonetik studiert, leitet Seminare und macht Radio seit 1998.
Homepage: www.training-bonn.de